Wir sind die mit der Alge! Als einer der wenigen Hersteller in Deutschland bauen wir Bio-Spirulina selbst an, statt sie vom anderen Ende der Welt herzutransportieren. Auch die Weiterverarbeitung und die Vermarktung liegen in unserer Hand. So können wir dir Produkte in bester Rohkostqualität und größtmögliche Transparenz in allen Produktionsschritten garantieren.
Wie genau werden die Mikroalgen hierzulande kultiviert? Was brauchen sie, um zu wachsen? Und wie werden sie geerntet und verarbeitet? Hier erfährst du alles rund um Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung der Bio-Spirulina auf unserer Algenfarm.
Unsere Algenfarm
Unsere Algenfarm hat ihren Sitz in Großenkneten in der Nähe von Oldenburg, umgeben von Feldern, Wiesen und Wald. Hier bauen wir die Blaualge an und ernten sie - und hier entwickeln wir neue Produkte, Ideen und viel Inspiration für deinen bewussten Lebensstil.
Auf dem Gelände steht zudem unser Labor, in dem die Vorkulturen der Bio-Spirulina gezüchtet werden. Ein Team aus WissenschaftlerInnen sichert die hohe Qualität und arbeitet an langfristigen Weiterentwicklungen.
Anbau der Bio Spirulina
Zunächst werden die Mikroalgen in kleinen Mengen im Labor gezüchtet, bis sie sich in den großen Wasserbecken im Gewächshaus vermehren können. Um zu wachsen, brauchen Algen nur Kohlenstoffdioxid aus der Luft, Sonnenlicht, ein paar Nährstoffe und Wasser.
Unsere Becken, die sich unter Glas befinden, befüllen wir nur mit deutschem Trinkwasser – ein Grund für die hohe Qualität unserer Algenprodukte.
Nach kurzer Zeit haben sich die Algen so stark vermehrt, dass das Becken prall gefüllt ist und wir sie ernten können.
Die Ernte der Bio-Spirulina
Da sich die Bio-Spirulina unter guten Bedingungen rasant vermehrt, ernten wir von ca. Ende März bis November täglich. Während unserer langjährigen Arbeit mit den Mikroalgen haben wir ein spezielles Ernteverfahren entwickelt, das es uns ermöglicht, eine feste Algenpaste zu gewinnen, die wir schonend trocknen und weiterverarbeiten können. Im Winter befinden sich unsere Algen im Dornröschenschlaf - denn es mangelt an genügend Licht und Wärme.
Schonende Weiterverarbeitung: Gutes braucht Zeit.
Nach der Ernte wird unsere Bio-Spirulina bei niedrigen Temperaturen schonend getrocknet. Dafür geben wir ihr die nötige Zeit, denn eine Sprühtrocknung kommt für unser Naturprodukt nicht in Frage.
Nachdem die Alge ihre Feuchtigkeit verloren hat, wird sie entweder zu Chips gebrochen oder zu Pulver und Krümeln weiterverarbeitet. Mit unserer speziell entwickelten Kugelmühle ist es möglich, die Krümel schonend zu dem feinen Pulver zu vermahlen.
Die niedrigen Temperaturen beim Trocknen und die schonende Verarbeitungen in der Mühle sorgen für den leichten Geschmack unserer Bio-Spirulina. Unsere Qualität, der Geschmack und Geruch der Alge sind einzigartig und sprechen für sich.
Das Ergebnis: Erntefrische, schonend getrocknete Bio-Spirulina Algen in ausgezeichneter Rohkostqualität. Mit lauter guten Sachen - ganz ohne Schnick-Schnack.
Unser Tipp
Informiere dich in der Fachliteratur, bei Heilpraktikern, bei Ärzten oder Ernährungsberatern. Es ist auch einiges im Internet zu finden, über die Inhaltsstoffe der Spirulina Alge. Zum Beispiel sind Eisen und Vitamin K zwar schon bekannt, aber oft nicht so sehr im Fokus unserer Ernährung. Zudem hat die Spirulina auch Chlorophyll, welches super interessant ist. Wichtig, achte auf gute Quellen.