Wer bei Algen zuerst an eine Sushirolle denkt, liegt damit nicht falsch! Allerdings werden Algen in zwei Gruppen unterteilt. Zum einen in gut sichtbare Algen (Makroalgen) wie zum Beispiel Nori-Blätter vom Sushi und zum anderen in mikroskopisch kleine Algen (Mikroalgen) unter einem Millimeter Größe. Chlorella (lat. chlorella vulgaris) und Spirulina (lat. Arthrospira) sind zwei der bekanntesten Mikroalgen, die als Lebensmittel (z.B. Algenpulver) erhältlich sind und auf Grund ihrer tollen Inhaltsstoffe als Superfood der Zukunft gehandelt werden. Auf den ersten Blick sieht man nur grün-blaues Wasser. Schaut man aber unter dem Mikroskop genau hin, dann lassen sich Chlorella als kleine grüne Kügelchen und Spirulina mit einer spiralförmigen Struktur erkennen (von der ist im Algenpulver später nichts mehr zu sehen). Spirulina und Chlorella haben die Fähigkeit der Photosynthese, so wie die Landpflanzen auch. Das bedeutet, sie nehmen Kohlenstoffdioxid auf und geben Sauerstoff nach außen ab. Damit sind die Algen nicht nur ein Allrounder für unsere Ernährung, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für unsere Umwelt. Wie unsere Mikroalgen in Norddeutschland wachsen und verarbeitet werden, seht ihr hier.
Chlorella vulgaris - aus dem Lateinischen übersetzt steht der Name für „kleines, frisches Grün“. Chlorella ist eine im Süßwasser lebende Alge, die es schon seit über 2 Millionen Jahren auf unserer Erde gibt. Sie gehört damit zu den ältesten Pflanzen auf diesem Planeten.
Chlorella ist eine einzellige Pflanze und mit 0,001 mm Größe womöglich die Kleinste.
Die Chlorella Algen sind prall gefüllt mit wertvollen Inhaltsstoffen. Chlorella besteht bis zu 60% aus hochwertigem Eiweiß, darunter alle essentiellen Aminosäuren. Sie ist Quelle für pflanzliches Vitamin B12 und Eisen. Darüber hinaus besitzt Chlorella Chlorophyll und Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure.
Spirulina [von latein. spirula = kleine Windung] gehört zu der Familie der Cyanobakterien, auch bekannt unter dem Namen „Blaualge“. Bereits seit über 3,5 Millionen Jahren gibt es die Spirulina Algen auf unserer Erde. Ihren Ursprung hat Spirulina in tropischen Gegenden wie beispielsweise Südostasien, Mittelamerika oder Afrika. Dort haben die Menschen schon vor mehreren hundert Jahren die positiven Eigenschaften der Spirulina Algen erkannt und diese für ihre Ernährung genutzt. Die Algen sind spiralförmig und können einen Durchmesser von 15 - 60 µm und eine Breite von 2,5 - 16 µm aufweisen.
Die Grafik zeigt die Spirulina unter dem Mikroskop.
Unsere Spirulina wird zu 100 % bei uns in Norddeutschland angebaut und zu feinem Algenpulver verarbeitet.
Heute wissen auch wir, Spirulina ist ein wahres Multitalent. Auffällig ist die blaugrüne Farbe der Algen, die durch das enthaltende Phycocyanin zustande kommt. Besonders wertvoll ist der hohe Proteingehalt mit den zahlreichen essentiellen Aminosäuren, der unter anderem für Sportler sehr interessant ist. Spirulina besitzt außerdem mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Gamma-Linolensäure und Linolsäure. Aber auch die Mikronährstoffe der Algen können sich sehen lassen so weist Spirulina einen hohen Gehalt an Eisen sowie zahlreichen Vitaminen auf und macht die Mikroalge zu einem echten Superfood. Durch die schonende Trocknung bleiben die Inhaltsstoffe im Algenpulver erhalten.
Das reine Algenpulver lässt sich vielseitig anwenden. Es eignet sich zum Einrühren in diverse Getränke, Joghurt oder Quark, kann aber auch sehr gut zum Backen benutzt werden. Lasst euch gerne von unserem Rezeptblog inspirieren.
Unsere Algenpulver Produkte
Spirulina Algenpulver 100 % aus Deutschland